Abonnieren Sie den Newsletter des Netzwerk Hammerschmiede e.V.
09.01.2025WAMS – Zehn Lieder für Helena Syrkus
Hörstück-Performance am Sonntag 12.01. 16:30 im Archiv der Avantgarden in Dresden: „WAMS – Zehn Lieder für Helena Syrkus“
Das Hörstück „WAMS – Zehn Lieder für Helena Syrkus“ ist der Ausgangspunkt einer klanglichen Entdeckungsreise ins „Weekendhuischen“ des Architektenpaares Syrkus am Fluss Narew. Mit Bandmaschine, Wasserharfe, Kaoss-Pad und Tenori-On erkunden der Filmtonmeister, Sounddesigner und Geräuschemacher Tobias Böhm und das Künstler*innen-Duo WIRKUSPRIES den Ort der Erzählung gelebter Architekturgeschichte, nördlich von Warschau.
Das Archiv der Avantgarden in Dresden lädt Sie herzlich zu einer Klangperformance ein, die die Zeit des Aufbruchs der Moderne durchquert, die Jahre des Zweiten Weltkriegs und die der Blockbildung danach.
Treff: Ausstellungsbereich
Teilnahmegebühr: ohne Teilnahmegebühr (zzgl. Eintritt)
Kontakt: ada@skd.museum
15.11.2024AUSSTELLUNG des AMÖEBA COLLECTIVE
AMÖEBA COLLECTIVE
Live performance: Mon.11.Nov. and Son.24.Nov. 18:00
Open: Mon.11.Nov.-Mon.25.Nov everyday 16:00-21:00
36 short films screened indoors and outdoors on uneasy stages
Gallery of Konzept e.V.
Tischbeinstr.2, 34121 Kassel
Amöeba Collective is: Cat Woywod, Franziska Ullrich, Natalie Bauer, Vishnoir Kim
Cooperation for setting up stages with Samuel Nerl
--------------------
„Amöeba Collective“ ist ein internationales Künstlerkollektiv mit Sitz in Deutschland.
Mit einer intermedialen, multisensorischen Kombination aus Installation, Live Sound Komposition,
Body‐Extension Kostümbau und poetischer Bewegungsforschung,
reflektiert “Amöeba Collective” diverse somatische Perspektiven von Körpern in faschistischen, institutionellen und militaristischen Strukturen der Vergangenheit und Gegenwart.
Die 2-wöchigen Ausstellung vom 11.11. – 25.11.2024,
widmet sich den gesammelten Werken des Kollektivs von 2020 – 2024,
sowie Live Performance Programm am Montag den 11.11.
und Sonntag den 24.11.2024 jeweils ab 18 Uhr
in den Räumen der Galerie des Konzept e.V., Tischbeinstrasse 2 in Kassel.
HERZLICH WILLKOMMEN !!!!!
30.06.2024Ein Fest für die Kunst
Ein Fest für die Kunst
(Summer Exhibition 2024 - Royal Academy of Arts London)
Die traditionsreiche „Summer Exhibition“ findet auch in diesem Jahr in den Räumen der Royal Academy, Piccadilly / Burlington House im Zentrum von London statt.
Es ist die 256. Summer Exhibition, welche von der RA in ihren Räumen veranstaltet wird. Zu sehen sind in diesem Jahr ca.1200 Kunstwerke, die von einer Jury aus insgesamt 12.000 eingereichten Arbeiten ausgesucht wurden.
Die Kasseler Künstlerin Hildegard Schwarz ist unter den ausgewählten Künstlern und zeigt in diesem Jahr ihre Arbeit „Another Brick“, eine Symbiose zwischen Natur und Technik, spielerisch und gleichzeitig provozierend, indem sie die Spalten und Hohlräume einer Sandsteinmauer mit kleinen Lego-Türmchen ausfüllt, die aber niemals die Mauer vor dem Einsturz retten würden.
Diese Ausstellung ist ein zentrales Ereignis der Londoner Kunstwelt, denn neben den maximal 80 Mitgliedern der Royal Academy können auch externe Künstler ohne weitere Bedingungen ihre Werke zu einem festgelegtem Thema einreichen und bei positivem Bescheid der Jury ausstellen.
Am 10.06.2024 wurde mit dem traditionellen „Varnishing Day“ und einer Prozession zum Gottesdienst in die nahe gelegenen St James’s Church die „Summer Exhibition“ eröffnet. Musikalisch begleitet wurde die Veranstaltung von einer karibischen Steel-Band. Im Anschluss waren die Ausstellungsräume der Royal Academy für die teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler zum Austausch und Kennenlernen geöffnet, so dass sie ihre Werke zum ersten Mal in der Ausstellung sehen konnten. Für die Öffentlichkeit ist die Ausstellung ab dem 18.06 geöffnet.
Ab 18.06.2024 -18.08.2024 ist die Ausstellung für Besucher geöffnet, zu dieser Zeit finden in den Sälen des Hauses auch verschiedene Veranstaltungen für Förderer und Unterstützer der Royal Academy statt.
TRANSIT ist ein offenes Kunstprojekt, das 2022 im Umfeld der documenta fifteen erstmals vorgestellt wurde. Hauptthema von TRANSIT sind Kreisläufe und Wechselwirkungen elementarer Kräfte, die diese ermöglichen.
Unter dem Titel „Transit“ unterstützen die Künstlerinnen und Künstler Hildegard Jaekel, Ruth Lahrmann, Thomas Wiegand (D-Kassel) und Andres Stirnemann (CH-Biel-Bienne) das Projekt «Carea», ein konkretes Projekt für neue Währungsformen, mit einem Angebot von Skulpturen, Bildern, Zeichnungen und Fotos.
Eine von Roger P. Fischer und Andres Stirnemann konzipierte Kunst- und Wunderkammer zeigt im Obergeschoss der Galerie apart außerdem Kuriositäten und Beziehungen zwischen Werten und Währungen.
Galerie Apart, Schaalgasse 4, CH-4500 Solothurn, apart-galerie.ch
Vernissage: Donnerstag, 25. April 2024, 17 Uhr
Öffnungszeiten: Mi./Do./Fr. 13.30 - 18.30 Uhr, Sa. 11.00 - 16.00 Uhr
Finissage: Donnerstag 6. Juni 2024 ab 13.30 Uhr (Ruth Lahrmann ist anwesend)
transit-circular.ch
Es laden herzlich dazu ein:
Roger P. Fischer, Initiator des Projektes Carea,
Marcus Deppen, Galerist
Hildegard Jaekel, Ruth Lahrmann, Thomas Wiegand und Andres Stirnemann, bildende Künstler
05.04.2024SKULPTURWORKSHOP: RELIEF, ZWISCHEN MALEREI UND SKULPTUR
SKULPTURWORKSHOP:
RELIEF, ZWISCHEN MALEREI UND SKULPTUR
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
Dieser Reliefkurs ist ein grundlegender Modellierkurs für Leute, die sich für Bildhauerei interessieren und ihre eigenen Skulpturen schaffen möchten, aufgrund der hohen Einstiegshürde für Bildhauerei noch nicht ausprobieren konnten.
Relief liegt zwischen Gemälde und Bildhauer, daher kann man sie einfacher als andere dreidimensionale Skulptur machen. Unter der Leitung von Vishnoir Kim und Anne Rink nimmt jeder Teilnehmer am Ende des Kurses seine/ihre Kreation mit nach Hause.