16.06.2013NETZworking

Wir laden Sie recht herzlich zur Caricaturen und Skulptoon Ausstellung von SiGi Böttcher ein.
Vom 15.06. bis 08.07. finden Sie im Quartier Gudensberg (Familien- und Kommunikationszentrum) Grabenweg 7 zahlreiche Objekte und Zeichnungen des Kassler Künstlers.
Der INSELWITZ hat sich in kürzester Zeit als regelmäßige kulturelle Einrichtung der Insel Baltrum etabliert und findet darüber hinaus längst Anerkennung in der deutschen Karikaturisten-Szene.
SiGi Böttcher war wieder mit dabei !!!
Der INSELWITZ hat vom 5. Bis 10. Mai 2013 wieder, zum vierten Mal statt gefunden, diesmal unter dem Motto „Männer mit Bärten – Cartoons über Stürme, Seeräuber und allerlei Getier“. Bereits zu Beginn des Jahres haben sich zwanzig (!) Zeichnerinnen und Zeichner angekündigt. In der Teilnehmerliste finden sich Cartoonisten, Comic-Blogger, Designer und freie Künstler, zum Teil professionell als Karikaturisten tätig, darunter bekannte Namen wie Harm Bengen, Michael Holtschulte, Steffen Gumpert und Piero Masztalerz, , Michaela von Aichberger, Dagmar Gosejacob, Ulrike Martens, Olga Hopfauf, Stefan Baumgarden, Mele Brink, Steffi Oberheim, Marco Finkenstein, Thorsten Klomfass, Ralf Marczinczik, Malis Karlsdorf Frank Zimmermann und der Organisator Denis Metz. Auch dieses Jahr ist die Ausstellung in der Strandhalle – Ost/Jugendclub bis Saisonende auf der Insel Baltrum zu bestaunen.
OOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOO
Im März ist im Lappan-Verlag die Anthologie “Vom Winde verwirrt – Cartoons zwischen Ebbe und Flut” erschienen, mit den besten Cartoons aus den drei bisherigen Workshops von 22 Künstlern. Für manche davon war dies die erste Buchveröffentlichung überhaupt wie z.B. für SiGi Böttcher.
Wir laden ein zum Tag des Offenen Ateliers 2013 in der Hammerschmiede.
Im Rahmen der 1100 Jahrfeier zur Stadt Kassel öffnen wir am 23. März unsere Pforten.
Elf Künstler zeigen von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr ihre neuesten Werke und zwei Experimental-Musik Events in der Kantine gilt es ab 15:00 Uhr zu bewundern.
15:00 Uhr: „Material-Schlachten“ mit der Klang-kulinarischen–Performance
POP-CORN-ZERRT Sigi Böttcher
15:30 Uhr „Fraktale Soundscapes“ Multiinstrumentalist David Okoampah und Sounddesigner Tobias Böhm experimentieren mit außergewöhnlichen Klangerzeugern
Künstlerliste
R9 Sigi Böttcher
R1 Turm: Astrid Hülsmann
Hildegard Schwarz
Sabine Beck
Lutz Kirchner
Anne Rink
R1 Rainer Henze
Alfred Rose
Willi Strotmann
Ruth Lahrmann
R10 Günther Knickrehm
Die Veranstaltung ist im Zuge Kreativ wirken in Rothenditmold, Frischer Dampf für Rothenditmold des Fördervereins Wir für Rothenditmold e.V. zu sehen.
Im gesamten Stadtteil sind alle Kreativen auf den Beinen und haben Ihre Läden geöffnet.
FRISCHER DAMPF ROTHENDITMOLD Kultur - und Kreativwirtschaft
Teilnehmende am Aktionstag 23.März 2013
Angersbachstr. HAUSNUMMER
Kemna Produktentwicklung 4
Philippistr. HAUSNUMMER
evamariaG damenkleidermacherin 8
Priedemann Fotodesign 17
Birgit Wetzka Atelier Wetzka & Zaha 23
Buck Moto Guzzi Shop 23
Preßler Antiquariat 23
Mengel Musikatelier 23
Jabatech Ausstellungs-Messe-Modellbau 23
Lange Lichtplanung 23
idressort Interior Design & Messe 23
Brandaustr. HAUSNUMMER
DRUCKSTADT 1-3
reimann.raumkonzepte 10
Aumeier Atelier am roten Turm Malerei 10
TEO Industriedesign 10
Werkhütte 10
Skateboardhalle Mr.Wilson* 1-3
Naumburgerstr. HAUSNUMMER
KORN PRODUKTE 19>
Eingang Philippistrasse
kiez & stube 18
prjktr.team 18
Cleven Ton&Teufel 20A
Engelhardstr. HAUSNUMMER
PedAl 8
Schaub Architektin Stadtentwicklung 4
Wolfhagerstr. HAUSNUMMER
Netzwerk Hammerschmiede e.V.
Bildhauerei-Malerei-Musik 109
* Tag der offenen Kesselschmiede - Am Samstag den 23.03.13 stehen von 12 - 19 Uhr alle Türen der Kesselschmiede offen und bieten die Möglichkeit die Aktiven der verschiedenen Vereine persönlich kennen zu lernen und mehr über deren Tätigkeiten und Projekte zu erfahren. Der Eintritt der Skatehalle ist an diesem Tag kostenlos, eventuelle Sonderangebote sind vom Wetter abhängig. Das Team der Kesselschmiede freut sich über viele BesucherInnen!
Im Sommer 2012 herrschte Ausnahmezustand in Kassel, denn es fand nicht nur die CARICATURA VI, sondern in deren Beiprogramm auch die dOCUMENTA (13) statt. Selbstredend, dass die geballte Kunstpräsenz in der Stadt auch einer der Hauptthemenschwerpunkte des diesjährigen Sommerakademie-Workshops war. Und so wirft die Ausstellung noch einmal einen Blick zurück auf Schlangen vor den Kunststandorten, hinterfragt die Wahlberechtigung von Erdbeeren und fördert viele weitere Kuriositäten des Kasseler Kultursommers zutage.
Bereits zum sechsten Mal fanden sich vom 3. bis 7.9. Nachwuchszeichner aus ganz Deutschland sowie aus Österreich zur Sommerakademie für Komische Kunst ein. Das bundesweit einzigartige Projekt widmet sich der Aus- und Weiterbildung von Talenten aus dem Bereich des Komischen. Und es sind bereits große Erfolge vorzuweisen: Einige Teilnehmer konnten mit Ihren Arbeiten erfolgreich an Redaktionen und Verlage vermittelt werden, einige wurden mit renommierten Preisen, etwa dem Deutschen Karikaturenpreis, ausgezeichnet.
Workshopleitung: Franziska Becker (Cartoonistin, Malerin, Comic-Zeichnerin)
Tagesreferent: Dr. Harald Kimpel (Kunstwissenschaftler, Kulturamt Kassel)
Workshopteilnehmer: Siegfried Böttcher (Kassel), Judith Berens (Kassel), Ingrid Bluoss (Köln), Karin Bohrmann (Grebenstein), Teja Fischer (Hamburg), Eggs Gildo (Erfurt), Thilo Kasper (Berlin), Ulrike Martens (Moers), Pat Meissner (München), Sylvia Nitsche (Paderborn), Oliver Ottitsch (Wien), Marc Seefried (Kassel), Angelika Luise Stephan (Nabburg)
Ausstellungs-Eröffnung: 5/10/2011, 19:30Uhr
Dauer: 6/10/2012 - 4/11/2012
Ort: KulturBahnhof Kassel