Abonnieren Sie den Newsletter des Netzwerk Hammerschmiede e.V.
22.06.2014"transformieren" - Ausstellung im Kunstbalkon
Ausstellung „transformieren“ im Kunstbalkon, Quiddestraße 3
27. Juni bis 13. Juli 2014
Ina Jenzelewski (Hamm), Papierarbeiten und Computergrafiken
Ruth Lahrmann (Kassel), Rostdrucke und Skulpturen
Im Rahmen eines Austauschprogramms mit dem Hammer Künstlerbund findet eine zweite gemeinsame Ausstellung mit Arbeiten von Ina Jenzelewski (Hamm) und Ruth Lahrmann (Kassel) im Kunstbalkon Kassel (Quiddestraße 3) statt.
Aus zum Teil benutzten Gegenständen des Alltags fertigt Ina Jenzelewski fragile, durchscheinende Collagen mit eigener Ästhetik. In ihren Collagen wird scheinbar Wertloses in den Fokus gerückt mit der Intention, den Blick zu schärfen und zur bewussten Auseinandersetzung mit der nächsten Umgebung anzuregen. In einer weiteren Serie von Arbeiten scannt Ina Jenzelewski die Gegenstände des täglichen Gebrauchs ein, bearbeitet die Bilder digital und erweitert damit die Wahrnehmung des Betrachters auf die Dinge des Alltags.
Ruth Lahrmann zeigt neue Rostdrucke auf farbigen transluzenten Folien und eine Auswahl von Skulpturen, die mit den Rostdrucken in direkter Beziehung stehen. Für ihre Arbeiten aus der Serie „Pour le Mérite“ hat sie Hunderte von Teilen aus Stahlblech ausgeschnitten, für den Druck der Bilder verwendet und anschließend zu Skulpturen verarbeitet. Während Ina Jenzelewski Allerweltsgegenstände von geringem Wert als Grundlage zur Gestaltung ihrer Papierarbeiten und Computergrafiken verwendet, transformiert Ruth Lahrmann die Grundform des Verdienstordens „Pour le Mérite“ zu ihren Rostdrucken und Skulpturen.
Eröffnung: Freitag, den 27.6.2014 um 19.30 Uhr
Einführung: Angela Makowski, Kunsthistorikerin
Öffnungszeiten: Do / Fr / Sa / So jeweils von 18 – 21 Uhr oder n.V. Tel.0561 773479
16.06.2014INSELWITZ V
INSELKOLLER
Deutschlands Cartoonisten legen die Insulaner auf die Couch!
Outet sich ein Mensch als Cartoonist, bekommt er grundsätzlich überall und von egal wem dieselbe klassische Frage gestellt: “Kann man davon leben?” Ganz ähnlich ergeht es dem Bewohner einer kleinen Nordseeinsel. Sobald dieser seinen Heimatort erwähnt, hört er postwendend die verständnislosen aber fürsorglichen zwei Fragen: “Was macht man denn da im Winter? Bekommt man da keinen Inselkoller?”
Inselkoller? Was zum Henker ist das eigentlich? Kann man den essen oder ist der giftig? Kriegt man den in der Apotheke oder nur auf Rezept? Kostet das Inselzuschlag, wenn ich den bei Amazon bestelle? Die 20 Cartoonisten des fünften Baltrumer INSEWITZ versuchen nun, diesem Rätsel, das allen Festlandbewohnern bekannt zu sein scheint, auf den Grund zu gehen, und untersuchen die Inselbewohner auf ihre Neurosen!
Ausstellungseröffnung am 30. Mai ab 20 Uhr im Jugendclub Baltrum. Dabei sind diesmal:
Siegfried Böttcher - Michael Holtschulte – Dorthe Landschulz – Marlis Kahlsdorf – Marco Finkenstein – Bastian Melnyk – Thorsten Klomfass – Dachmar Gosejacob - Claus Ast – Stephan Baumgarten – Ralf Marczinczik – André Lammert – Steffen Gumpert Olga Hopfauf –hopfauf.de/Frank Zimmermann – Alexx Marrone – René Lehner – Michael Bober –Denis Metz –
16.06.2014Sommerakademie der Komischen Kunst 2014
Unter der Leitung von Polo & Ari Plikard hat SiGi Böttcher wieder an der Sommerakademie für Komische Kunst teilgenommen. Ich lade Sie gerne zur Eröffnung der Ergebnis-Ausstellung am 20.6. um 19.30 Uhr ein. Ab dem 21.8. wird die »Ergebnis Ausstellung der Sommerakademie für Komische Kunst« in der CARICATURA Kassel gezeigt. Dieses Jahr war unter anderem Leitthema Mobilität und Technikmuseum Kassel.
11.05.2014"Ankunft"-Ausstellung im Kunstbalkon
Der Kunstbalkon e.V. (Judit Rozsas, Hildegard Jaekel, Sabine Stange, Gerhild Werner, Mehtap Baydu und Ruth Lahrmann) lädt alle Kunstinteressierten herzlich ein zur ersten Ausstellung „Ankunft“ in diesem Jahr. Künstlerinnen und Künstler des Hammer Künstlerbundes: Andrea Peckedraht, Markus Papenberg, Uwe Thiergarten und Peter Tournée stellen Fotografie, Malerei und Objekte in der Quiddestraße 3, in Kassel aus. Wir freuen uns auf Ihren Besuch der Ausstellung.
Eröffnung: Freitag, 16.Mai 2014, 19.30 Uhr, Einführung durch die Künstler
Ausstellungsdauer: 16.Mai bis 1.Juni 2014, Öffnungszeiten: Do.-So. 18.00–21.00 Uhr
19.11.2013Steuerung Ø live im Stutzpunkt Rothenditmold
Am 23.11.2013 findet der erste Auftritt der neu gegründeten Band Steuerung Ø im Stutzpunkt Kassel Rothenditmold statt.
Das Kasseler Trio Clavée, Okoampah und Böhm entführt uns in die Welt von Steuerung Ø, in der kompositorische Konventionen nicht gelten und das Experimentieren im Mittelpunkt der akustischen Reise steht.
Einlass ist um 21 Uhr, der Eintritt beträgt 2 EUR.
Stutzpunkt Naumburger Str. 18 Kassel Rothenditmold