Abonnieren Sie den Newsletter des Netzwerk Hammerschmiede e.V.
26.05.2016Tage der Offenen Tür auf dem Henschelgelände in Kassel-Rothenditmold
Am Samstag, den 4. und Sonntag, den 5. Juni lädt die Mietergemeinschaft des ehemaligen Henschelwerkes Rothenditmold zum ersten Mal zu einem gemeinsamen Wochenende der Offenen Tür ein. An dem ersten Juni Wochenende ist es möglich, das spannende Potential des Geländes mit seinen hervorragenden Möglichkeiten für eine künstlerische, museale und sportliche Nutzung zu entdecken. Technikmuseum, Mr. Wilson Skateboardverein, Künstler und Musiker des Netzwerk Hammerschmiede freuen sich auf interessierte Besucher.
Das Programm im Detail: Netzwerk Hammerschmiede (Eintritt frei) Eingang Ecke Wolfhager Straße / Mombachstraße 109 14.00 - 18.00 Uhr: Die Ateliers sind geöffnet 14.00 und 16.00 Uhr: Treffpunkt am blauen Hammer für eine Standorterkundung nur Sonntag: 16.00 Uhr Black Hippies, offene Bandprobe am blauen Hammer
Mr. Wilson Skatehalle (Eintritt frei) Eingang Brandaustraße 14.00 - 20.00 Uhr
Technikmuseum Kassel Eingang Wolfhager Straße 109 11.00 - bis 17.00 Uhr: Sonderausstellung 125 Jahre Berufsfeuerwehr Kassel und Dampftage Eintritt Erw. 5 €, erm. 2 €, Kinder frei nur Samstag: 11.00-15.30 Uhr: Feuerwehrübung von 50 Feuerwehrleuten auf dem Freigelände des TMK.
28.02.2016Ausstellung "Rostdrucke und Skulpturen"
Seit 1996 beschäftigt sich Ruth Lahrmann mit Rostdrucken auf Folien. Zunächst entstanden die Bilder allein durch chemische und physikalische Prozesse: Korrosion und Kondensation. Später hat die Künstlerin dieses Verfahren im Atelier weiterentwickelt und Stahlteile ausgeschnitten, arrangiert und für den Druck der Folien benutzt. Aus der unterschiedlichen Anordnung gleicher Formteile ergeben sich Strukturen, in denen sich die nur begrenzt steuerbare Eigendynamik des Prozessualen mit gestalterischen Strategien überlagern. Die Bilder werden in der Ausstellung raumbezogen von Skulpturen ergänzt, deren Bestandteile zuvor als Druckvorlagen dienten.
Die Ausstellung "Rostdrucke und Skulpturen" wird im Bürgerhaus in Korbach am Sonntag, den 6.3. um 11.15 Uhr eröffnet.
20.01.2016Einer geht noch Cartoons und Karikaturen auf Leben und Tod. Die Ausstellung
Einer geht noch Cartoons und Karikaturen auf Leben und Tod Eine Ausstellung in Kooperation mit der Caricatura Kassel 5.2. – 5.6.2016
In der Ausstellung widmen sich 33 Cartoonisten in ihren Werken dem, was uns alle erwartet. Sie nehmen den Kampf gegen das Unausweichliche auf – denn eines ist gewiss: Sobald man über etwas lachen kann, verliert es Stück für Stück seinen Schrecken. „Einer geht noch“ zeigt, dass es durchaus möglich ist, über die ernsteste Angelegenheit der Welt zu lachen und gibt auch gleich die Anleitung dazu.
Skulptoons von Siegfried Böttcher, also dreidimensional umgesetzte Cartoons, wie beispielsweise der Todesstern von Michael Holtschulte, erweitern das Spektrum der Ausstellung. Ebenso wird das Monumentalwerk „Nocturne – Satan öffnet den Erlöser“ von Rudi Hurzlmeier präsentiert. Das mehrere Quadratmeter große Gemälde wartet allerdings noch auf seine Vollendung. Der Münchner Meister der gemalten Komischen Kunst wird während der Ausstellung die Nocturne in einer Live-Mal-Aktion vor Publikum fertig stellen (Termin wird noch bekannt gegeben).
Die Ausstellung knüpft bewusst an die Eröffnungsausstellung des Museums im Sommer 1992 an. Bereits damals zeigte das Museum für Sepulkralkultur in Kooperation mit der Caricatura mit der Ausstellung „Schluss jetzt!“ Karikaturen rund um den Tod. Auch was die teilnehmenden Künstler betrifft, nimmt die aktuelle Ausstellung den historischen Faden auf und zeigt mit Robert Gernhardt, F.K. Waechter, F.W. Bernstein, Hans Traxler und Chlodwig Poth meisterhaftes von Vertretern der „Neuen Frankfurter Schule“. Auch das damalige Titelmotiv "Schluß jetzt!" des Hamburgers Künstlers Ernst Kahl wird noch einmal zu sehen sein. Teilnehmende Künstler wie Beck, Gerhard Glück, Greser & Lenz, Til Mette oder Rattelschneck waren ebenfalls bereits an der ersten Ausstellung 1992 beteiligt. Zeichner und Zeichnerinnen wie Katharina Greve, Hauck & Bauer, Kittihawk, Lilli Bravo, Piero Masztalerz, Denis Metz, Oliver Ottitsch oder Joscha Sauer stehen für die nächste Generation.
Dieses Jahr wird sich die BBK EDITION wieder, nach 2007 und 2012, auf Objekte konzentrieren, die in limitierter und nummerierter Auflage zum Teil exklusiv für diese Edition produziert werden. 14 Künstler sind an der Ausstellung beteiligt, u.a. Ruth Lahrmann mit neuen Arbeiten aus Hartpapier. Die Ausstellungseröffnung ist am Mittwoch, den 7.10.2015 um 19 Uhr in der Kasseler Sparkasse, Wolfsschlucht. Die Ausstellung ist während der Öffnungszeiten der Sparkasse bis zum 6.11.2015 zu sehen.
21.09.2015Helfen Steine
Auch in diesem Jahr hat der Landkreis Kassel dem BBK einen besonderen Ort zur künstlerischen Nutzung angeboten, um die erfolgreiche Kooperation zwischen BBK Nordhessen und dem Landkreis Kassel fortzusetzen. In diesem Jahr wird es der
Außenbereich des „Naturparkzentrum Habichtswald“ auf dem Dörnberg , in der Nähe des Ortes Zierenberg bei Kassel sein.
Das Naturparkzentrum befindet sich auf dem Dörnberg , gegenüber des „Helfensteins“ .Diese Steinformation ist vulkanischen Ursprungs, Wind und Wetter haben das weiche Gestein abgetragen, der Basalt blieb und bildet nun die entstandenen Felsen. Sie sind , zusammen mit anderen Felsformationen, ein Teil des Dörnberg -Massivs.
Neun Künstlerinnen und Künstler werden nun auf diesen magischen Ort mit Installationen, Skulpturen und anderen Formen künstlerischen Ausdrucks reagieren.
Beteiligte Künstlerinnen und Künstler : Betty Sarty de Range, Claudia Arndt, Arno Reich –Siggemann, Gerda Waha, Sabine Reyer, Jean Boskja Missler, Astrid Waltenberg, Lutz Kirchner, Hildegard Schwarz
Eröffnung der Ausstellung : 26.September 2015 , 17.00 Uhr.
Ort : Naturpark Zentrum Habichtswald, Auf dem Dörnberg 13, 34289 Zierenberg