11.06.2018DIE ZEIT IN DER ZEIT

Einladung zur Vernissage „DIE ZEIT IN DER ZEIT“


Samstag 16.06.2018 um 17:00 Uhr


Begrüßung : Astrid Hülsmann | Laudatio : Petra Friedrich | Musik : Jan Krug


Günther Knickrehm zeigt Zeichnungen, Collagen und Skulpturen der 70er bis 90er Jahre, sowie Fotos 2018 „Landschaften des Himmels"


Ort der Ausstellung : ALTE HAMMERSCHMIEDE


Galerie Hammerschmiede


Wolfhagerstr. 109


Kassel Rothenditmold


Weitere Öffnungszeiten :


So . 17.06. 15:00 - 18:00 Uhr


Mo . 18.06. 15:00 - 18:00 Uhr


Di . 19.06 . 14:00 - 17:00 Uhr


Do. 21.06. 14:00 - 17:00 Uhr

01.06.2018Ein neuer Buddha entsteht, Präsentation des Bozzettos

Sonntag, 03.06.2018


Beginn: 14:00 Uhr


Ende: 17:00 Uhr


Pagode im Bergpark Wilhelmshöhe


Der 13. UNESCO-Welterbetag in Deutschland hat das Ziel sorgfältige Denkmalpflege und die Rolle der UNESCO als Vermittlerin von Kultur zu stärken.


Der Kasseler Bildhauer Siegfried Böttcher arbeitet an der Replik der Buddha-Statue, die auf Initiative des Vereins Bürger für das Welterbe mit der Museumslandschaft Hessen Kassel und der Fieseler Stiftung entsteht. Er stellt seine Arbeit vor.


Was es heißt eine Welterbestätte zu sein, dokumentiert der Verein am Beispiel seiner Jugendarbeit. Am diesjährigen UNESCO-Welterbetag soll besonders das Interesse der Jugend für Kulturerbe und Denkmalschutz unterstützt werden.


Gerd Fenner, Mitglied im Vorstand des Vereins Bürger für das Welterbe, wird die Bedeutung der Pagode im chinesischen Dorf vorstellen: Er hat zur Geschichte der Pagode geforscht und kann spezielle Fragen beantworten.


Text: Pagode im Bergpark Wilhelmshöhe, MHK

 Foto:Siegfried Böttcher

28.03.2018Shpresa Faqi "driving"

Kasseler Kunstverein
Freitag 06. April 2018 19:30 Uhr

1990 flohen Shpresa Faqi und Ihre Eltern aus dem Kosovo nach Deutschland. Wenn sie aus dem fahrenden Wagen die Städte und Landschaften beobachtete, fragte sie sich: "Wie ist es dort? Und wer sind die Menschen die dort leben?"


Jetzt - 28 Jahre später - fährt sie die selbe Route von Deutschland zurück in den Kosovo. Dabei dokumentiert sie mit Tuschezeichnungen auf Papier, ortsspezifischen Beamerinstallationen im öffentlichen Raum und Nagellack- Malerei / Zeichnungen auf Radkappen, die sie am Straßenrand findet.


Dies ist ein inspiratives Abenteuer, das verschiedene Kulturen durchquert und ein Weg Nachbarn zwischen ihren beiden Heimatländern kennenzulernen.

shpresa-faqi.com 

26.09.2017„… mehr als die Summe aller Teile“

„… mehr als die Summe aller Teile“


In der Ausstellung „…mehr als die Summe aller Teile“ in der d:gallery stehen Gemälde von EJ Kuhnert Skulpturen von Ruth Lahrmann (Netzwerk Hammerschmiede) aus der Serie „Kreaturen“ gegenüber. Die Kreaturen aus schwarzgrünem hessischem Olivin Diabas bilden keine real existierenden Lebewesen ab, sie ermöglichen dem Betrachter Spielraum für eigene Assoziationen. In diesem Jahr sind zahlreiche neue „Kreaturen“ für diese Ausstellung entstanden und sind dort erstmals zu sehen.


Eröffnung: 29.9.2017, 19 Uhr


Musik zur Eröffnung: Natsuko Inada, Jazzpianistin


Öffnungszeiten: 30.9. bis 22.10.2017, jeweils Freitag, Samstag und Sonntag von 15 - 19 Uhr


d:gallery, Schönfelder Str. 41 B

20.09.2017Offene Ateliers 2017

Tag der Offenen Tür beim Netzwerk Hammerschmiede


Am Sonntag, den 1.Oktober öffnen die bildenden Künstler der Hammerschmiede von 11 bis 18 Uhr für Kunstinteressierte ihre Ateliers. Die Besucher erhalten Einblick in die Arbeitsbereiche Bildhauerei, Malerei und Fotografie. Um 15 Uhr wird eine Führung über das Gelände angeboten, Treffpunkt am blauen Schmiedehammer, Wolfhager Str. 109. Am gleichen Tag bietet das Technikmuseum auf dem Gelände des Henschel-Werks II in Kassel-Rothenditmold" im Rahmen seiner „Dampftage“ ab 11 Uhr ein vielseitiges Programm an.
www.tmk-kassel.de